Tel. 06646-1238
Email. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Landschildkröten sind Wildtiere, die Anforderungen an ihre Haltung stellen: Es sollte möglichst so sein wie in ihrer geografischen Heimat.
Und zwar im Hinblick auf ihre Unterbringung und Ernährung. Europäische Landschildkröten sind also keine Haustiere die in der
Wohnung herumlaufen und ständig angefaßt werden, sondern sie gehören prinzipiell nach draußen in ein sonniges Außengehege. Sie werden mit natürlichem Futter ernährt.
Fehler bei Haltung und Fütterung machen sich oft erst nach Jahren bemerkbar und sind nicht mehr wiedergutzumachen. Schildkröten leiden still und sterben langsam, und viele Tierärzte kennen sich mit dem Patient „Schildkröte“ nicht besonders aus.
Hier sind wesentliche Punkte einer guten Schildkrötenhaltung erklärt – damit Sie später einmal Ihr Tier vererben müssen.
Auf der Erde gibt es etwa 9.000 Vogelarten. Sie alle legen Eier. Es gibt außerdem etwa 5.500 verschiedene Arten Säugetiere. Nur drei davon legen Eier, alle anderen gebären mehr oder weniger weit entwickelte Jungtiere und ziehen sie mit Muttermilch auf. Bei den Tieren, mit denen sich die Aquarien- und Terrarienkunde beschäftigt, also den Fischen (etwa 40.000 Arten), Amphibien (etwa 6.000 Arten) und Reptilien (etwa 8.500 Arten), gibt es viel mehr Fortpflanzungsstrategien.........
In 58 Aquarien und acht Terrarien zeigt die Ausstellung eines der ältesten Aquarien- und Terrarienvereines der Welt, der Hottonia, dem Besucher einen Querschnitt durch die faszinierende, kunterbunte Welt der Fische, Amphibien und Reptilien. Als roter Faden zieht sich das Thema "Lebendgebären" durch die Ausstellung.
Um die Freundschaft beider Aquarienvereine zu unterstreichen, präsentierte sich die Hottonia anläßlich der 35. Aquarienausstellung der Aquarienfreunde des Odenwald e.V.
vom 25.05 bis 03.06 2007 mit der Gestaltung des großen Palludariums mit dem Headliner "Schnappi" im Odenwald.
Bedingt durch eine notwendige Revision unserer großen Becken aus Eternit im Vereinsheim ergab sich die Möglichkeit eines kompletten Umbaus der Seewasseranlage.
Bisher betreute ich das bekannte Riffbecken mit einem Inhalt von 1200 Liter und konnte nun zwei Seewasserbecken konzipieren und somit einen lang gehegten Wunsch verwirklichen, nämlich den Aufbau zweier unterschiedlichen Typen von Seewasseraquarien.
Weiterlesen: Neue Seewasseraquarien im Aquarien- und Terrarienverein Hottonia e.V.
© 2022 FavThemes